|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Gemeinde Schöntal
Klosterhof 1
D-74214 Schöntal
|
|
Tel. 0 79 43 / 91 00-0 Fax: 0 79 43 / 14 20
Mail: info@schöntal.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Die Gemeinde Schöntal, auch Perle des Jagsttals genannt, liegt in den landschaftlich reizvollen Tälern der Jagst, der Kessach und des Erlenbachs.
Mit ihren neun Ortsteilen und zahlreichen dazugehörigen Weilern umfasst sie eine Gemarkungsfläche von 8.166 ha und ist damit die flächenmäßig größte Gemeinde des Hohenlohekreises.
Die Schönheiten der Landschaft, wie alte Burgen, Schlösser und Kirchen, vor allem aber das weit bekannte ehemalige Zisterzienserkloster Schöntal, gegründet 1157 mit seiner prachtvollen Architektur und Ausstattung sind Anzie-hungspunkte für alle, die Natur und Kunst lieben.
Den Besucher erwartet Entspannung, Freizeitvergnügen und Erholung in ur-sprünglicher Natur: Kanufahren, Angeln und zahlreiche Bademöglichkeiten in den umliegenden Seen und in der Jagst, Wan-derungen in den ausgedehnten Wäldern und entlang den Ufern der Jagst sind ein besonderes Urlaubsvergnügen.
Besonders beliebt sind die Radwege entlang der Jagst, des Erlenbachs und der Kessach. Entlang des Flusslaufes der Kessach auf der Gemarkung Oberkessach verläuft der Grünkern-Radweg. In Oberkessach waren früher insgesamt sechs Grünkerndarren in Betrieb, die heute jedoch alle nicht mehr existieren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|